Gästebuch meiner Hobby-Imkerei
| neuer Eintrag |
burkhard knuth 
Lühmannsdorf, 5. November 2017, 21:45 Uhr
Wir haben Euch oft zur Greifswalder Oie gebracht mit dem Tonnenleger Gellen
Martin Schweizer 
3957 Bratsch CH Wallis, 7. Dezember 2014, 22:58 Uhr
ich bin zufällig auf diese Seite geraten, die Gefällt mir sehr gut,, eure Sprache,,,pälzisch,,, ist sehr lustig, habe aber vieles verstanden, da wo ich aufgewachsen bin haben wir einige Wörter die ähnlich sind zum verstehen es geht einfach länger zum lesen.. vielen Dank macht weiter so. Lieber Gruss aus der Schweiz. Martin Schweizer
Bülling 
7. Oktober 2014, 20:23 Uhr
Haben den Honig hier auf Römö probiert, es geht nichts über Deinen Honig.Wir kommen bestimmt noch dieses Jahr, um Nachschub zu holen. Bis bald..
Wilfried und Elke
Paul Just 
Sundern/Sauerland, 23. August 2013, 12:06 Uhr
Hallo Friedrich,
viele Grüße aus dem schönen Sauerland wünscht Dir der Jungimker Paul.
Deine Homepage ist wirklich sehr gelungen und enthält viele interessante Themen und Informationen. Bestens geeignet auch für beginnende Jungimker wie mich!
Mein erster Bienensommer geht zu Ende und ich bin sehr zufrieden.
Von meinen beiden Wirtschaftsvölkern hat nun auch das anfangs etwas zögerliche Volk einen kleinen Teil Honig in die entsprechende Zarge eingelagert.
Nun beginnen die wichtigen Vorbereitungen für den Winter.
Wenn ich mal wider in Kapellen bin, melde ich mich bei Dir.
Viele Grüße, auch an Deine Familie,
Paul
Hartmuth Herweg

Goslar am Nordharz, 19. März 2013, 18:55 Uhr
Herzlichen Glückwunsch zu dieser wunderschön gestalteten Seite. Ich stöbere immer wieder gern hier herum.
Deutsche Hieronymus Bock Gesellschaft 
Geslau/ Mittelfranken, 11. Dezember 2012, 12:16 Uhr
Grüß Gott Herr Rapp,
mit großer Freude haben auch unsere Mitglieder festgestellt auch Sie setzen sich
für die breitere Herausstellung von Tabernaemontanus durch die Stadt Bad Bergzabern ein.Durch unsere Mitglieder wurde bereits in den 90er Jahren das
475 jährige Jubiläum von Tabernaemontanus
unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Kurt Beck im Kursaal von
Bad Bergzabern unter großer Beteiligung pfälzischer Ärzte gefeiert.Es wird jetzt Zeit z.B eine Sonderausstellung
über Tabernaemontanus zu organisieren.
Wenden Sie sich mit Ihren Mitgliedern einfach
an den Stadtbürgermeister von Bad Bergzabern der von uns bereits direkt angesprochen wurde. ( Chefsekretärin ist Frau Enke )
viel Erfolg
Hans Christoph
ehrenamtl.Leiter
DHBG
Kreuthfeldstr.18
D-91608 Geslau/ Mittelfr.
Telefon 09867-978181
elvira zahn 
altlußheim, 31. August 2012, 15:16 Uhr
Hallo Fritz,
möchte gerne mal wissen wie es euch geht. Werde dich und Christel in den nächsten 2 Wochen besuchen.
Melde mich telefonisch an.
Liebe Grüße Elvira und Rita
Dr. Knut Horst
21. März 2012, 17:36 Uhr
Sehr geehrter Herr Rapp, Schön, wenn sich Jung und Alt austauschen können, vielen Dank für die Tips zum Thema Lehrbienenstand.
Imkerverein Falkensee, Brandenburg.
Gassen, Willi

Leverkusen-Rheindorf, 15. März 2012, 18:33 Uhr
Hallo Herr Rapp,
durch Zufall bin ich auf Ihre Web-Seite gestoßen und habe das Wohngebäude wieder erkannt.
Sie haben mir Anfang der Achtziger einen Wanderstand in der Sonnenblume besorgt und mein Gesundheitszeugnis habe ich zu Ihnen gebracht. Dabei habe ich Ihnen von meiner Rapswanderung nach Fehmarn erzählt.
Ich wünsche Ihnen viel Freude mit Ihren Bienen und volle Honigtöpfe.
Willi Gassen
Bienefritz
2. Januar 2012, 05:51 Uhr
Allen Besuchern meiner Webseite wünsche ich ein gutes Neues Jahr.
1 2 3 4 »
Admin-Login